Smarte Gebäude benötigen eine nachhaltige Datenstrategie

Eine Smart Building-Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Otis und mm1 Consulting zeigt, welche Bedeutung vernetzte Gebäude zukünftig für eine nachhaltige Stadtplanung haben. Außerdem fasst die Studie den aktuellen Stand zur Smartness von Gebäuden zusammen, identifiziert Chancen und Hemmnisse …

Managed IT-Services zunehmend gefragt

Die IT spielt in mittelständischen Unternehmen eine zunehmend tragende Rolle. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Managed IT-Services. Besonders gefordert sind Dienste rund um das Thema Cloudmigration und im Bereich Cyber-Sicherheit. Ein Trend, den auch QDS merkt.

Karriereeinstieg bei QDS: Das sagen Angestellte

Der Karriereeinstieg bei QDS hat viele Gesichter. So vielseitig wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind auch die Wege, über die sie zu uns gefunden haben. Zwei unserer Teammitglieder berichten, wie sie auf QDS aufmerksam geworden sind und warum sie sich

Gebäudebewirtschaftung 4.0: Mit smarter Technik zum schlauen Betrieb

Die Digitalisierung verändert die Gebäudebewirtschaftung grundlegend: Vernetzte Systeme sammeln, aggregieren und analysieren unterschiedlichste Daten in Echtzeit, die in einem Gebäude erzeugt werden, wodurch eine umfassende Transparenz in der Prozesssteuerung entsteht. Ob Energieversorgung, Funktionsüberprüfung oder Nutzerführung – alles geschieht aufeinander abgestimmt,

Von gewachsenen Datensilos zu intelligenten Workflows

Die Digitalisierung zwingt Unternehmen ihre bisherigen Arbeitsprozesse grundlegend zu überdenken. Wie aus isolierten Abläufen verknüpfte Anwendungen werden und worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie im nachfolgenden Interview mit Michael Richter, Leiter Vertrieb und Marketing bei der SelectLine Software GmbH,