Licht aus! Playlist starten! Schon 65 Prozent der Smart-Home-Userinnen und -User sprechen mit ihrem Zuhause, sei es per stationärem Sprachassistenten wie Google Home oder Amazon Echo oder per Sprachassistent auf dem Smartphone, dem Tablet oder der Smartwatch. …
Smartphones in Beton
Hamburg ist und bleibt die Nummer Eins der smartesten Städte Deutschlands. Zu einer smarten Stadt gehören auch smarte Gebäude. Mit den Projekten EDGE HafenCity und EDGE ElbSide realisiert der niederländische Immobilien-Projektentwickler EDGE derzeit gleich zwei intelligente Bürogebäude in der Hamburger …
AGQua-Projekt stellt Ergebnisse vor
Im April 2016 ist das von der Stadt Hamburg und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Projekt „Aktive und Gesunde Quartiere“ (AGQua) auf den Weg gebracht worden. Am 31. März 2021 endete die Laufzeit des Projekts, das QDS …
Datensicherheit als Qualitätsmerkmal
Ein Cyberangriff ist mehr als ein „Böser-Buben-Streich“, wie die Attacke auf den amerikanischen Software-Hersteller Kaseya beweist, dessen IT-Störung die Systeme von über 1.500 Unternehmen weltweit in Mitleidenschaft bezogen hat. Trotz der realen Gefahr, unterschätzen immer noch viele Firmen, wie …
Home-Office erhöht Anforderungen an IT-Operations-Management
Die pandemiebedingte flächendeckende Sicherstellung der Home-Office-Arbeitsplätze hat den Druck auf IT-Entscheider verstärkt und das Interesse an cloudbasierten Lösungen erhöht. Die Suche nach flexiblen, sicheren und leicht skalierbaren Lösungen kurbelt die Migration in die Cloud an. Jedes zweite Unternehmen wird 2021 …
Karriereeinstieg bei QDS: Das sagen Angestellte
Der Karriereeinstieg bei QDS hat viele Gesichter. So vielseitig wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind auch die Wege, über die sie zu uns gefunden haben. Zwei unserer Teammitglieder berichten, wie sie auf QDS aufmerksam geworden sind und warum sie sich …
Gebäudebewirtschaftung 4.0: Mit smarter Technik zum schlauen Betrieb
Die Digitalisierung verändert die Gebäudebewirtschaftung grundlegend: Vernetzte Systeme sammeln, aggregieren und analysieren unterschiedlichste Daten in Echtzeit, die in einem Gebäude erzeugt werden, wodurch eine umfassende Transparenz in der Prozesssteuerung entsteht. Ob Energieversorgung, Funktionsüberprüfung oder Nutzerführung – alles geschieht aufeinander abgestimmt, …
Neuer Ausbildungsberuf „Elektrotechniker/-in für Gebäudesystemintegration“
2021 wird sich in der elektrohandwerklichen Ausbildung einiges ändern. Der Grund dafür ist, dass die vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) angestoßene Neuordnung der Ausbildungsberufe dann greift. Aus sieben elektrohandwerklichen Ausbildungsberufen werden fünf, darunter der neue geschaffene
Microsoft Teams kennenlernen und durchstarten
Bereits vor COVID-19 war Microsoft Teams eine beliebte Kollaborationslösung in Unternehmen. Ende 2019 zählte Teams rund 20 Millionen aktive Nutzer weltweit, die täglich darüber ihre Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Kollegen und Geschäftspartnern organisierten. Seit März 2020, als die Lockdown-Phase
Smart Living erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Intelligente Technologien werden in den eigenen vier Wänden immer häufiger eingesetzt, um das konventionelle Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln. Laut einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Smart Living (WiSL) schätzen rund die