Viele kleine und mittelständische Unternehmen setzten immer noch auf stationäre IT-Lösungen. Der Weg in die Cloud stellt Sie oft vor größere Herausforderungen, welche ungern angegangen werden.
…
Viele kleine und mittelständische Unternehmen setzten immer noch auf stationäre IT-Lösungen. Der Weg in die Cloud stellt Sie oft vor größere Herausforderungen, welche ungern angegangen werden.
…
Durch die COVID 19-Pandemie wurde die Arbeitswelt weltweit nachhaltig verändert, insbesondere durch das hybride und verteilte Arbeiten. Dies hat die Zukunft der Netzwerkarchitektur, -sicherheit und -technologie unwiderruflich verändert. Im „Global Network Report 2022“ zieht NTT DATA eine Zwischenbilanz darüber, wie …
Das Konzept der „All Electric Society“ beschreibt die Vision einer CO2-neutralen und nachhaltigen Welt, deren Energiebedarf komplett auf Basis von regenerativ erzeugter Elektrizität gedeckt wird. Für die DKE, die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, ist die „All Electric Society“ das …
Die IT spielt in mittelständischen Unternehmen eine zunehmend tragende Rolle. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Managed IT-Services. Besonders gefordert sind Dienste rund um das Thema Cloudmigration und im Bereich Cyber-Sicherheit. Ein Trend, den auch QDS merkt.
Die pandemiebedingte flächendeckende Sicherstellung der Home-Office-Arbeitsplätze hat den Druck auf IT-Entscheider verstärkt und das Interesse an cloudbasierten Lösungen erhöht. Die Suche nach flexiblen, sicheren und leicht skalierbaren Lösungen kurbelt die Migration in die Cloud an. Jedes zweite Unternehmen wird 2021 …
Die Digitalisierung verändert die Gebäudebewirtschaftung grundlegend: Vernetzte Systeme sammeln, aggregieren und analysieren unterschiedlichste Daten in Echtzeit, die in einem Gebäude erzeugt werden, wodurch eine umfassende Transparenz in der Prozesssteuerung entsteht. Ob Energieversorgung, Funktionsüberprüfung oder Nutzerführung – alles geschieht aufeinander abgestimmt, …
Bereits vor COVID-19 war Microsoft Teams eine beliebte Kollaborationslösung in Unternehmen. Ende 2019 zählte Teams rund 20 Millionen aktive Nutzer weltweit, die täglich darüber ihre Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Kollegen und Geschäftspartnern organisierten. Seit März 2020, als die Lockdown-Phase
Die Digitalisierung zwingt Unternehmen ihre bisherigen Arbeitsprozesse grundlegend zu überdenken. Wie aus isolierten Abläufen verknüpfte Anwendungen werden und worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie im nachfolgenden Interview mit Michael Richter, Leiter Vertrieb und Marketing bei der SelectLine Software GmbH,