Der stetig wachsende Markt für Smart Home-Produkte erfährt durch die Energiekrise in Deutschland neue Aufmerksamkeit. Dominierten bei der Suche nach smarter Technik bisher vor allem intelligente Entertainmentsysteme, fernsteuerbare Türschlösser oder Sprachassistenten, so steigt nach einer aktuellen Studie der Strategieberatung Oliver …
Die Vision von der All Electric Society
Das Konzept der „All Electric Society“ beschreibt die Vision einer CO2-neutralen und nachhaltigen Welt, deren Energiebedarf komplett auf Basis von regenerativ erzeugter Elektrizität gedeckt wird. Für die DKE, die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, ist die „All Electric Society“ das …
Mehr als die Hälfte will smarte Geräte nutzen
Smarte Gebäude benötigen eine nachhaltige Datenstrategie
Eine Smart Building-Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Otis und mm1 Consulting zeigt, welche Bedeutung vernetzte Gebäude zukünftig für eine nachhaltige Stadtplanung haben. Außerdem fasst die Studie den aktuellen Stand zur Smartness von Gebäuden zusammen, identifiziert Chancen und Hemmnisse …
Smartphones in Beton
Hamburg ist und bleibt die Nummer Eins der smartesten Städte Deutschlands. Zu einer smarten Stadt gehören auch smarte Gebäude. Mit den Projekten EDGE HafenCity und EDGE ElbSide realisiert der niederländische Immobilien-Projektentwickler EDGE derzeit gleich zwei intelligente Bürogebäude in der Hamburger …
Gebäudebewirtschaftung 4.0: Mit smarter Technik zum schlauen Betrieb
Die Digitalisierung verändert die Gebäudebewirtschaftung grundlegend: Vernetzte Systeme sammeln, aggregieren und analysieren unterschiedlichste Daten in Echtzeit, die in einem Gebäude erzeugt werden, wodurch eine umfassende Transparenz in der Prozesssteuerung entsteht. Ob Energieversorgung, Funktionsüberprüfung oder Nutzerführung – alles geschieht aufeinander abgestimmt, …
Neuer Ausbildungsberuf „Elektrotechniker/-in für Gebäudesystemintegration“
2021 wird sich in der elektrohandwerklichen Ausbildung einiges ändern. Der Grund dafür ist, dass die vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) angestoßene Neuordnung der Ausbildungsberufe dann greift. Aus sieben elektrohandwerklichen Ausbildungsberufen werden fünf, darunter der neue geschaffene
Smart Living erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Intelligente Technologien werden in den eigenen vier Wänden immer häufiger eingesetzt, um das konventionelle Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln. Laut einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Smart Living (WiSL) schätzen rund die