Cloud Computing auf dem Vormarsch

Cloud Computing hat sich in Deutschland etabliert und steht nun vor einem rasanten Wachstum, so die Ergebnisse einer jüngst durchgeführten repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Derzufolge wollen in den nächsten fünf Jahren 56 Prozent aller Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud betreiben.


Weniger Kosten, mehr IT-Sicherheit

Zudem ergab die Umfrage, dass jedes zweite Unternehmen (54 Prozent) in diesem Jahr in Cloud-Lösungen investieren will, zwei Drittel (69 Prozent) planen dies für 2024 oder später. Wichtigstes Ziel bei ihren Cloud-Aktivitäten ist für die befragten Unternehmen die Kostensenkung (64 Prozent) sowie die Reduktion von CO2-Emissionen (63 Prozent). Darüber hinaus beabsichtigt eine Mehrheit (57 Prozent) IT-Anwendungen auf Plattformen und Software-as-a-Service umzustellen sowie die IT-Sicherheit zu erhöhen.

Cloud-Lösung für den Mittelstand

Mit der „dbc deutschlands business-cloud“ bietet QDS eine ganzheitliche Cloud-Lösung, die sich durch ihre Kundennähe besonders bei mittelständischen Unternehmen etabliert hat. Eine der Stärken der 2012 gegründeten „dbc“ ist die zugesicherte Datensicherheit. Zusätzlich belegt die ISO 27001-Zertifizierung die hohen Standards im Bereich des Informationssicherheitsmanagements. Im Unterschied zu herkömmlichen Cloud-Angeboten bündelt die „dbc“ alle Arten von Diensten in einem Ökosystem, das aus vier Bausteinen (Infrastruktur, Services, Fachanwendungen und Office-Lösungen besteht. Eine weitere Besonderheit ist die Lösung „dbc – Ready for Microsoft 365!“. Durch den technischen Ausbau und das Release der neuesten Version der hochperformanten „dbc“ ist es uns – im Gegensatz zu anderen Cloud-Anbietern – möglich, die Microsoft 365 als Terminalserverlösung anzubieten. Auch hier ist die „dbc“ also einen Schritt voraus.