KNX und sonst nix

Gebäude mit „IQ“ liegen im Trend, denn sie bieten schlaue Lösungen für vielfältige Probleme. So spart eine mit der Heizungssteuerung gekoppelte Lüftung teure Wärmeenergie und eine smarte Schließanlage mit Zutrittskontrolle sorgt für Sicherheit. Mit einer konventionellen Elektrotechnik stößt man hier schnell an seine Grenzen. Zudem sind Arbeits- und Materialaufwand in der Regel hoch. Deshalb richtet sich QDS bei der Konzeption und Umsetzung von technischen Lösungen für intelligente Wohnungen und Häuser sowie Gewerbeimmobilien nach dem KNX-Standard, der weltweit einheitliche Richtlinien umfasst.


Damit sind wir nicht allein. Kein anderes Kommunikationsprotokoll wird so oft in Smart Home- und Smart Building-Projekten integriert wie KNX, ergab eine internationale Branchenbefragung. Demnach vertrauen 62 % der professionellen Anwender auf KNX und haben mit dem technischen Standard bereits Wohnungen und Gebäude automatisiert. KNX ist damit auf Platz 1 des Rankings für Smart Home- und Smart Building-Ökosysteme und allen direkten Wettbewerbern um fast drei Längen voraus, die nur Ergebnisse von bis zu 21 % erzielten. Sogar herkömmliche Standards wie Wi-Fi (53 %) und Bluetooth (31 %) liegen im Ranking hinter KNX auf Platz 2 und 3.

Extreme Flexibilität

Das hervorragende Abschneiden verwundert nicht, denn mit Hilfe von Aktoren und Sensoren lassen sich Heizung, Klimaanlage, Beleuchtung, Jalousien oder auch unterschiedliche Sicherheitssysteme in ein einziges KNX-System integrieren, bedienen und überwachen. Mit diesem vernetzten System ist eine extreme Flexibilität in Bezug auf Betrieb, Erweiterungen oder Änderungen erreichbar. Weit mehr als 8.000 Geräte von verschiedenen Herstellern nutzen KNX-basierte Technologien und sind daher auch miteinander kompatibel.

Ganzheitliche Lösung

Wachstumstreiber ist nach unseren Erfahrungen das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile vernetzte Elektro- und Gebäudetechnik sowie der Wunsch nach ganzheitlichen Lösungen. Statt mehrerer geschlossener Systeme, die inkompatibel mit anderen Lösungen sind und separat bedient werden müssen, wünschen sich immer mehr Kunden eine umfassende Automationslösung, die sich an die jeweilige Lebenssituation anpassen lässt.

Perfekte Wahl

KNX ist die perfekte Wahl, da es den höchsten Bekanntheitsgrad unter den Kommunikationsprotokollen für vernetzte Gebäude aufweist und viele renommierte Hersteller, darunter Gira und Jung, mit denen wir zusammenarbeiten, die Technologie nutzen. Das „Verschwinden“ von Geräten vom Markt, weil es das Unternehmen nicht mehr gibt oder die Produktion eingestellt wurde, ist damit ausgeschlossen und lässt sich – im Fall des Falles – unkompliziert durch die Integration eines anderen Gerätes beheben.

Kurzum: „KNX und sonst nix“ sollte der Wahlspruch jedes kompetenten Ansprechpartners für die Beratung, Konzeption und Umsetzung von technischen Lösungen für Büro, Gewerbe sowie intelligente Wohnungen und Häuser sein. QDS vertraut seit Jahren auf die Möglichkeiten von KNX und konzipiert damit bereits heute die schlauesten Gebäude von morgen.