Ausbildung Elektroniker/in für Informations- u. Telekommunikationstechnik
Du möchtest nicht nur dafür sorgen, dass anderen „ein Licht auf geht“, sondern viel mehr dafür, dass bei ihnen das Licht ANgeht. Als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bist Du genau dafür und für noch viele andere interessante Tätigkeiten zuständig. Du planst die elektrische Versorgung von Gebäuden, installierst Anlagen und bist für die weitere Betreuung zuständig.
Die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Noten und schneller Lernfähigkeit verkürzt werden. Der Ausbildungsberuf ist außerdem ein Beruf mit Perspektive, denn die Produkte, mit denen Du arbeitest, helfen beim Energiesparen und unterstützen aktiv den Umweltschutz.
Was dich erwartet:
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist Du natürlich nicht nur dafür zuständig, Steckdosen und Lichtschalter oder Sicherungen zu montieren. Vielmehr ist es Deine Aufgabe, komplexe energietechnische Anlagen, elektronische Steuer- und Regelsysteme zu installieren. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Raumklimaregelung, aber auch in Alarmanlagen oder bei Türkontrollsystemen, also in der Regel in großen Gebäuden. Hast Du die Anlagen erst einmal installiert, gehört auch das Prüfen und Warten zu Deinen Aufgaben. In regelmäßigen Abständen überprüfst Du als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik die elektronischen Anlagen. Entdeckst Du Fehler, übernimmst Du auch gleich die Reparatur. Besonders bei großen Anlagen ist die Überprüfung sehr wichtig, um lange Ausfälle zu vermeiden.
Was wir Dir bieten:
- Flache Hierarchien
- Gute Ausbildungsvergütung
- HVV-Zuschuss
- Immer einen Ansprechpartner an deiner Seite
- Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Das wünschen wir uns:
- Idealerweise einen Realschulabschluss oder die Hochschulreife
- Du magst gerne an unterschiedlichen Orten arbeiten
- Teamfähigkeit und Spaß im Bereich der Elektrotechnik
Hier bewerben
Sprich mich gerne an:

Dein Profil
- Spaß an Technik
- Teamfähig
- Soziale Kompetenz
- Neugierig
- Flexibel